Das erste Jahr mit meinem Balkonkraftwerk ohne Speicher ist vorbei – Zeit für eine ehrliche Abrechnung. Leider fällt das Ergebnis nicht ganz so aus, wie ich es mir erhofft hatte.
Im Jahr 2024 habe ich mit meinen vier Solarpaneelen insgesamt 460,93 kWh Strom produziert. Davon wurden rund 20 kWh ins Netz eingespeist. Der durchschnittliche Strompreis in Deutschland lag 2024 bei 41,02 Cent pro kWh.
Ersparnis-Berechnung:
(460,93 kWh – 20 kWh) × 41,02 Cent/kWh = ca. 180,78 € Ersparnis
Die Investitionskosten für meine Anlage, bestehend aus zwei Balkonkraftwerken, Halterungen und Verkabelung, beliefen sich auf 910,20 €. Damit würde sich die Anlage – unter der Annahme gleichbleibender Strompreise – in etwa fünf Jahren amortisieren.
Das Ergebnis ist etwas ernüchternd, da ich mit einer schnelleren Rentabilität gerechnet hatte. Doch ich sehe es als wertvolle Erfahrung – und als Ansporn für das nächste Projekt.
Denn bereits jetzt arbeite ich an einer größeren Lösung, die sich spätestens in drei Jahren rentieren wird. Die Fortschritte und Erkenntnisse dazu werde ich in meinen kommenden Beiträgen dokumentieren.
Bleibt dran – es bleibt spannend!